Lade Veranstaltungen

Becken in Balance

Das neue Kursformat ab April 2025

Hast du dir darüber schon einmal Gedanken gemacht?

Dein Beckenboden ist ein wahres Wunderwerk! Das Zusammenspiel der Muskeln, Bänder und Organe ist einzigartig und ermöglicht dir in vielen Bereichen körperliches und emotionales Wohlbefinden:

– Stabilität und Körperhaltung

Als Basis unseres Rumpfes und auch ( bei Frauen ) als Körperschwerpunkt unterstützt der Becken-

boden die Wirbelsäule und ermöglicht uns so eine stabile Körperhaltung.

– Schwangerschaft und Geburt

Der Beckenboden unterstützt während der Schwangerschaft die größer werdende Gebärmutter und

hilft während der Geburt, Komplikationen zu vermindern. Nach der Geburt kann ein starker

Beckenboden dazu beitragen, dass das Gewebe sich schneller zurück bildet und die allgemeine

Genesung besser verläuft.

– Unterstützung der Ausscheidungsorgane

Ein starker und ausgeglichener Beckenboden ermöglicht eine optimale Kontrolle über Blasen-

und Darmtätigkeit. Fehlstellungen der Organe wie Vorfall und Senkung können leichter vermieden

werden, das Risiko für Inkontinenz gesenkt werden.

– Sexualität

Der Beckenboden spielt eine wichtige Rolle im Bereich der Sexualität und ein ausgeglichener

Beckenboden hilft dabei, die sexuelle Empfindungsfähigkeit und Ausdauer entscheidend zu

verbessern

– Inneres Empfinden und Körperbewusstsein

Nicht zuletzt verbessert das Training des Beckenbodens das eigene Körperbewusstsein und

ermöglicht eine bessere Wahrnehmung der inneren und äußeren Vorgänge im Bereich des

Beckenraums und der Ausscheidungs- und Fortpflanzungsorgane.

Das Bewusstsein für Erdung und Stabilität wird gefördert, das innere und äußere Wohlbefinden

gesteigert.

Du kannst grundsätzlich in JEDEM Alter mit dem Beckenbodentraining beginnen! Es ist sicher nicht zu früh und auch in fortgeschrittenem Alter wird sich das Training rasch positiv auf die Funktionen deines Beckenbodens auswirken!

Während der Schwangerschaft sollte diese Art des Trainings nicht ausgeführt werden.

Ansonsten kannst du jederzeit durchstarten!

Voraussetzung ist lediglich, dass du selbständig auf die Matte kommst und Übungen im Knien durchführen kannst. Wenn nicht, ist wahrscheinlich ein Format im Sitzen besser für dich geeignet.

Was machen wir nun bei diesem speziellen Training?

Das Becken in Balance Training ist auf 3 Säulen aufgebaut:

ATEM BEWEGUNG ENTSPANNUNG

Es zielt darauf ab, den Beckenboden und auch die ihn umgebende Muskulatur zu stärken,

aber auch, die Bereiche, die unter zu großer Spannung stehen, gezielt zu entspannen und zu dehnen.

Ein großes Hilfsmittel dabei ist der Atem, der auf vielfältige Weise dazu beiträgt Stress abzubauen,

das Bewusstsein für den Körperbereich des Beckenraumes zu stärken und schonend aber nachhaltig die Spannung im Beckenboden zu regulieren.

So wird ganzheitlich durch dynamische, Dehnungs- und Atemübungen der Beckenboden gestärkt und damit auch die gesamte Körpermitte und der Rücken, die oft Mitleidtragende eines unausgeglichenen Beckenbereichs sind und die Beschwerden noch verstärken.

Wir werden gemeinsam im Liegen, Stehen und Sitzen auf der Matte die verschiedenen Übungen praktizieren, zusammen atmen und so den Kontakt zum Beckenraum wieder herstellen.

Für eine geerdete, stabile Basis.

Für mehr Flexibilität im unteren Bewegungsapparat.

Für mehr Stärke und Sicherheit in Blase und Darm

Für eine erfüllte Sexualität.

Bist Du dabei?

Ich freue mich auf Dich!

Noch mehr Informationen gebe ich Dir gerne im persönlichen Gespräch. Hier können wir gemeinsam besprechen, ob dieses Kursprogramm für dich geeignet ist.

Voraussichtlicher Termin: Donnerstag, 17 – 18 Uhr
Format: 10 Termine
Deine Investition: 60€

03 April
Donnerstag von 17:00 - 18:00

Details

Veranstalter

Im Einklang Heidrun Woll

Veranstaltungsort

Heidrun Woll – Praxis für psychologische Beratung, Tanz- und Klangtherapie

Saarwellingerstr. 130
Schwalbach, 66773 Deutschland

Google Karte anzeigen
  • Telefon:
    06831 506518

Keine Kommentare

Give a Reply